
Koordinaten zur eindeutigen Beschreibung der Position eines Punktes im rechtwinkligen System zur Darstellung von Räumen oder Flächen.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=K&id=15852&page=1

Koordinaten zur eindeutigen Beschreibung der Position eines Punktes im rechtwinkligen System zur Darstellung von Rumen oder Flächen.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=K&id=15852&page=1

Position eines Punktes im rechtwinkligen System (siehe Koordinatensystem).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Position eines Punktes im rechtwinkligen System (siehe Koordinatensystem).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Subst. (Cartesian coordinates) Eine Gruppe von Werten, die die Position von Punkten in einer Ebene (zwei Dimensionen) oder im Raum (drei Dimensionen) beschreiben, wobei die Position in bezug auf den Abstand zu Achsen angegeben wird, die sich im rechten Winkel im Ursprung schneiden. Diese Form der Koordinatenbestimmung wurde nach dem französischen ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Ein Punkt wird über die Entfernung vom Ursprung/ Nullpunkt des Koordinatensystems
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40103

engl.: Cartesian coordinates Themengebiet: Mathematik Vermessung, Geodäsie Bedeutung: Koordinaten, die Punkte im Raum lokalisieren, ausgedrückt in Bezug zu zwei oder drei gegenseitig orthogonalen Achsen. Übergeordnete Begriffe: Koordinaten
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1022

auch rechtwinkelige Koordinaten genannt, sind das gebräuchlichste Hilfsmittel, um die Position von Punkten in der Zeichenebene und im dreidimensionalen Raum durch Zahlen auszudrücken. Ein kartesisches Koordinatensystem setzt die Wahl von aufeinander normal stehenden Koordinaten-Achsen voraus. SCHRIFTGROESSE(); In der Ebene sind die Koord...
Gefunden auf
https://www.mathe-online.at/mathint/lexikon/k.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.